Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Vereins betonte Wolfgang Clauß als 1. Vorsitzender zunächst, sich derzeit über das wunderbare, rundum faszinierende Theater WLB mit seinem großartigen Ensemble zu äußern heiße, sich in ständigen Superlativen zu bewegen, was vor allem Intendant Friedrich Schirmer und Chefdramaturg Marcus Grube zu verdanken sei.
Er berichtete über die durchgeführten Veranstaltungen, Besuche von Theaterproben, einen gemeinsamen Theaterabend, Theaterpreisverleihungen, Matineen mit der Dramaturgie und Bühnenbildnern, eine Dichterbegegnung und Besuche anderer Esslinger Kultureinrichtungen, und gab einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 100 Jahre WLB und 20 Jahre Theaterverein und die diesbezüglichen Aktivitäten des Vereins.
Schatzmeister Erich Saam erstattete den Kassenbericht, Otto Blumenstock trug als Kassenprüfer den Prüfbericht vor und empfahl die Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstands, was antragsgemäß erfolgte. Wolfgang Clauß dankte Erich Saam, der aus altersbedingten Gründen nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidierte, für seine jahrelange, vielfache Tätigkeit im Vorstand und die ausgezeichnete Ausübung der Ämter.
Unter der Wahlleitung von Roland Geltz wurde folgender Vorstand gewählt: Dr. Wolfgang Clauß als 1. Vorsitzender, Bernd Daferner und Christa Müller als seine Stellvertreter und ferner Dr. Thomas Dietz, Barbara-Braun-Nickel und Ulrike Jahn-Sauner.
Höhepunkt des Abends war wieder einmal ein Gespräch mit Intendant Friedrich Schirmer. Die Theaterfreunde erfuhren von Friedrich Schirmer u. a., wie es zu seiner ersten und zweiten Intendanz kam, weshalb es ihm so wichtig war, Marcus Grube als Chefdramaturgen zu gewinnen, und weshalb ihm ebenso wichtig war, dass seine Idee von der bevorstehenden Doppelspitze zusammen mit Marcus Grube Anklang fand. Spannend war die anschauliche Schilderung der Zusammenstellung seines Ensembles, das auch altersmäßig so gut besetzt sei, dass jede Rolle glaubhaft gespielt werden könne. Im weiteren Verlauf ging Friedrich Schirmer auf die bevorstehendeJubiläumsspielzeit, insbesondere auf die beiden Eröffnungswochenenden ein. Auch das Theatergebäude der WLB und seine Entstehung nach dem Abriss der alten Theaterscheuer – Vereinsmitglied Dr. Dieter Deuschle schilderte hierzu auf heitere Weise, welche Hindernisse es zu überwinden gab – war ein Thema und Friedrich Schirmer brachte am Ende des Gesprächs deutlich zum Ausdruck, wie sehr er die tolle Atmosphäre des Gebäudes schätze und wie wohl er sich in Esslingen fühle. Gern hätte man Friedrich Schirmer noch viel länger zugehört.