Eröffnung der Studiobühne am Blarerplatz
In der Studiobühne am Blarerplatz war immer das Kinder- und Jugendtheater zu Hause. 1981 gehörte die WLB Esslingen zu den Initiatoren einer Sonderförderung zur Gründung von Kinder-und Jugendtheatersparten auf Landesebene. Mit Paul Maar als Hausautor ging ein junges Ensemble an den Start, das deutschlandweit für Aufsehen sorgt und das „Modell Baden – Württemberg“ prägte. Paul Maars Esslinger Trilogie wurde hier uraufgeführt. Deswegen hat Friedrich Schirmer beschlossen seiner Jungen WLB ihre Spielstätte wieder zu geben und damit einen Herzenswunsch von Marco Süß und seinem Ensemble nach einer eigenen Spielstätte zu erfüllen.
Eine neue Zuschauertribüne wurde eingebaut, das Foyer saniert, der Keller zur Maskenwerkstatt umgebaut … Am 20. September wurde die Bühne wieder eröffnet. Zunächst las eben jener Autor, der seit seiner Esslinger Zeit aus kaum einen Bücherschrank in unseren Kinderzimmern wegzudenken ist: Paul Maar. Dann gab es ein Kinderfest zwischen Eingang zum Studio und Eingang zum Schauspielhaus. Kulturbürgermeister Dr. Raab (im Bild) schnitt eigens eine Riesentorte an, die der Verein der Freunde der WLB ebenso spendete wie den dazugehörigen Kaffee. Höhepunkt der Eröffnung bildete die Uraufführung von „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“ des jungen Autors Finn Ole Heinrich. Er, dessen Bücher momentan die Herzen junger und jugendlicher Leser erobern, hat dieses Stück eigens für das Esslinger Ensemble geschrieben. Möglich wurde das durch die Unterstützung des Deutschen Literaturfonds. Eine große Auszeichnung für die Arbeit in Esslingen