SOUND FOR EUROPE im LIMA

Die gute Tradition des Vereins, einmal im Jahr eine andere Esslinger Kultureinrichtung zu besuchen, fand auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Der Besuch galt dem kleinsten Theater der Region, dem LIMA, dem Literarischen Marionettentheater, im Herzen der Stadt. Wir entschieden uns für die Inszenierung „SOUND FOR EUROPE“. Das Interesse der Mitglieder war so groß, dass Andreas Weiner, der Leiter des Theaters, für uns erfreulicherweise zwei Vorstellungen an einem Abend anbot.

Zunächst führte Andreas Weiner sehr ausführlich und unterhaltsam in die interessante Geschichte des Gebäudes, in dem sich das Theater in einer mittelalterlichen Hauskapelle mit Kreuzrippengewölbe befindet, ein. Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Zunfthaus der Schuhmacher. Danach schilderte er, wie es im Jahre 1984 zur Gründung des Theaters durch Wilhelm Praetorius, damals Schauspieler an der WLB, kam.

„SOUND FOR EUROPE“ ist die wunderbare Jubiläumsinszenierung zum 30-jährigen LIMA-Bestehen. Der 4. Satz der im Jahr 1824 uraufgeführten 9. Sinfonie Beethovens gibt hierbei den Takt vor, der Satz, in dem Beethoven Schillers 1785 verfasste Ode „An die Freude“ vertonte. Die Inszenierung beinhaltet eine Zeitreise durch die europäische Geschichte, macht die europäische Idee deutlich und ist auf der Suche nach der idealen Welt. Hauptakteure sind Schiller und Beethoven und Hauptthema ist die Vision von Freiheit und Gleichheit. Andreas Weiner führt die beiden Figuren meisterhaft und zu hören sind die von uns allen geschätzten Schauspieler*in Andrea Hörnke-Trieß (Voice Over), Martin Theuer (Beethoven) und Achim Hall (Schiller).

Im Anschluss an die herrliche Vorstellung nahmen die Besucher gern die Gelegenheit wahr, noch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Und alle Teilnehmer waren vom Besuch im LIMA total begeistert.

LIMA: SOUND FOR EUROPE; Schiller und Beethoven. Foto: Thomas Dietz