Unser zweiter Probenbesuch in der laufenden Spielzeit galt „Antigone“ von Sophokles. Wolfgang Clauß konnte wieder viele Theaterfreunde willkommen heißen, die alle sehr gespannt auf die Probe waren. Einige hatten schon in der Schulzeit erstmals Berührung mit dieser Tragödie.
Anna Gubiani, die stückbegleitende Dramaturgin, führte die Besucher sehr gründlich, tief gehend und gleichzeitig sehr unterhaltsam in das griechische Theater und in das Stück ein. Sehr anschaulich war die Darstellung der Bauform des griechischen Theaters, des Platzes für die Aufführungen, bestehend aus der Orchestra und der Bühne, und des Zuschauerraums. Ebenso spannend war die Schilderung der Entstehung, Funktion und Bedeutung des Chors in der griechischen Tragödie. Und interessant war zu erfahren, dass die damaligen Zuschauer die Geschichte, die einem Stück zugrunde lag, in der Regel kannten, aber nun auf die jeweilige Auslegung sehr gespannt waren. Wunderbar war schließlich auch Anna Gubianis Erzählung der Vorgeschichte zu Antigone und des zur Problematik des Stücks führenden Geschehens.
Nach dieser tollen Vorbereitung erlebten wir im Schauspielhaus unter der Regie von Alexander Müller-Elmau eine sehr spannende Probenarbeit. Geprobt wurde die Szene mit dem heftigen Dialog zwischen Kreon und seinem Sohn Haimon, dem Verlobten Antigones, und die Szene mit dem anschließenden Auftritt Antigones. Äußerst beeindruckend war, mit welcher Sorgfalt und Gründlichkeit in den Szenen gearbeitet wurde.
Und für die Theaterfreunde war es wieder ein großartiger Probenabend.