Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Vereins sprach Bernd Daferner als 1. Vorsitzender zunächst den großen Zuspruch an, den die WLB derzeit erfährt. Er gratulierte allen, die hierfür verantwortlich sind, allen voran Intendant Friedrich Schirmer.
Bernd Daferner berichtete von durchgeführten und geplanten Veranstaltungen des Vereins, die auf ständig steigendes Interesse stoßen. Stolz sei der Verein auch auf die Junge WLB. Er hob in diesem Zusammenhang auf die beiden auch vom Verein unterstützten Projekte „Esslinger Kulturrucksack“ und „WLB-Klassenkasse“ ab.
Otto Blumenstock erstattete den Kassenbericht. Die Prüfung ergab eine einwandfreie Führung der Kasse. Bernd Daferner erläuterte, dass er wegen gesundheitlicher Einschränkungen nach 18 Jahren nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidieren wolle, aber bereit sei, künftig im Vorstand als stellvertretender Vorsitzender mitzuwirken. Sodann dankte er Lutz Ternes, dem seitherigen Schatzmeister, der nach 18 Jahren nicht mehr kandidieren wollte, für seinen stets großen Einsatz und die immer vorbildliche Kassenführung, sowie der aus dem Beirat ausscheidenden Gabriele Ternes für ihre engagierte Mitarbeit.
Unter der Wahlleitung von Roland Geltz, der sich zunächst bei Bernd Daferner für die großartige 18-jährige Tätigkeit an der Spitze des Theatervereins bedankte, wurde folgender Vorstand gewählt: Dr. Wolfgang Clauß als 1. Vorsitzender, Bernd Daferner und Christa Müller als seine Stellvertreter und ferner Erich Saam, Barbara Braun-Nickel und Ulrike Jahn-Sauner.

Bild von links: Bernd Daferner, Friedrich Schirmer, Dr. Wolfgang Clauß Foto: Inge Rieber
Der Höhepunkt des Abends war das Gespräch mit Intendant Friedrich Schirmer. Die Theaterfreunde erfuhren, auf welche Umstände es für den Erfolg eines Theaters ankommt. Friedrich Schirmer schilderte in anschaulicher Weise die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation zwischen Bühne und Zuschauerraum und machte ebenso deutlich, was Theater leisten soll und wie wichtig die Rolle des Zuschauers an einem Theaterabend ist. Interessant war, zu erfahren, die Liste der Stücke, die er gern zur Aufführung bringen wolle, sei sehr lang und die Vorplanung reiche weit hinaus. Und sehr anschaulich erzählte Friedrich Schirmer, wie man passende Schauspieler für ein Ensemble findet und wie, unter Berücksichtigung welcher Aspekte und wann es jeweils zur Besetzung der einzelnen Rollen kommt. Es war ein wunderbarer Abend mit einem ganz großen Intendanten, dem man gern noch viel länger zugehört hätte.

Dr. Wolfgang Clauß im Gespräch mit dem Intendanten Friedrich Schirmer Foto: Roland Geltz