Jungfrau mit Sendungsbewusstsein

Theaterprobe im Schauspielhaus

Irgendwann ist es uns schon begegnet, das Bauernmädchen in Rüstung und mit göttlichem Sendungsbewusstsein. Wir erinnern uns an einen brennenden Scheiterhaufen. Eine historische Frauengestalt, die auch nach 600 Jahren wie keine andere im Gedächtnis der Menschen lebendig geblieben ist.

Bei der Theaterprobe der „Jungfrau von Orleans“ für den Verein in der WLB, wollten die Mitglieder von Chefdramaturgin Katrin Enders nochmals hören, wo dieses Schillerstück historisch angesiedelt ist und welche Fragen der schwäbische Dichterfürst darin aufwirft. Enders erläuterte, dass das Stück auch heute noch eine hohe Brisanz besitzt und uns überlegen lässt: Gibt es sie noch, die Leitfiguren? Und was können sie wirklich leisten. Bei der Probe im Schauspielhaus, die Schauspieler agierten noch ohne endgültige Kostüme, beobachteten die Theaterfreunde die Regieanweisungen von Alejandro Quintana, den Spielfluss und das Zusammenspiel entwickelnd. Mitzuerleben, wie an einzelnen Szenen gefeilt wird, macht es für die Theaterfreunde wieder besonders spannend, bald die Endversion auf der Bühne zu erleben.